Bei Javelwasser wird der Schimmel nur gebleicht und nicht entfernt, der Fruchtkörper ist daher nicht mehr sichtbar.
Javelwasser und Essig sind bekannte Hausmittel gegen Schimmel, der durch pH-Absenkung im Wachstum gestört werden soll. Leider ist die Wirkung nur von kurzfristiger Natur. Enthält die betroffene Wand z.B. viel Kalk, wird die Essigsäure schnell neutralisiert. Zudem dienen die organischen Komponenten aus dem Essig dem Schimmel als weitere Nahrung. Das Schimmelwachstum wird also mittelfristig sogar gefördert.
Chlor, das die Zellwände des Schimmelpilz zerstört, hat zudem noch andere Nachteile: Es ist ein starkes Reizgas, vor allem in Verbindung mit Säuren. Die Folgen des Kontakts sind Augenbrennen, Hautausschläge, Chlorakne, Kratzen im Hals und Husten. In starker Dosierung sind Chlordämpfe tödlich. Ein Abbauprodukt von Chlor sind die sogenannten Trihalomethane, giftige Stoffe, die nachweislich Krebs auslösen können. Des Weiteren hält sich der strenge Geruch chlorhaltiger Produkte relativ. lange in Wohnräumen.
Ob ein gutes Hausmittel, aber keinesfalls Essig, gegen Schimmel oder spezielles Schimmelmittel vom Fachhandel verwendet wird, spielt keine Rolle, so lang es den Zweck erfüllt: Der Schimmel muss weg. Aber wie funktionieren diese Mittel eigentlich?
Grundsätzlich unterscheidet man zwei Varianten. Bei der einfachen Methode zerstören chemische Substanzen die Zellstruktur des Schimmelpilzes. Dadurch stirbt er ab.
Die zweite Methode richtet sich zusätzlich gegen die Fortpflanzungsfähigkeit der Sporen. Normale Hausmittel sind dazu jedoch kaum in der Lage, wobei zu berücksichtigen ist, dass dies in der Praxis auch selten nötig sein wird.
Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass die Bekämpfung des Schimmelpilzes letztlich Symptombekämpfung ist. Wer das Problem nachhaltig lösen will, kommt nicht darum herum, die Ursachen anzugehen. Einerseits kann das eine Sanierung der Bausubstanz sein, um allfälligem Befall die Grundlage zu nehmen. Andererseits sollte richtiges Heizen und Lüften selbstverständlich werden. Wenn die physikalischen Gegebenheiten nicht stimmen, hilft eben alles andere nichts. Zudem betrifft die Problematik nicht nur den Schimmel, sondern weitere Themen wie Energieverbrauch, Gesundheit usw.